FunnyPizzaLand (2001) Arts numériques par Roman

Licence numérique

Cette image est disponible pour téléchargement avec une licence

32,57 $US
130,26 $US
271,38 $US
Résolution maximale: 1367 x 1076 px
Téléchargez immédiatement après l'achat
Les artistes touchent leurs droits d'auteur à chaque vente

Vendu par Roman

  • Œuvre d'art originale Arts numériques, Modélisation 3D / Travail numérique 2D / Vidéo
  • Dimensions Les dimensions sont disponibles sur demande
  • Catégories Surréalisme Fantastique
FunnyPizzaLand ist ein Videospiel-Kunstprojekt von 2001. Es handelt sich um eine interaktive Form von bildendender Kunst. Das Spiel wurde in 3D handmodeliert/zusammengesetzt und die steuerbare Geschichte eigens dafür erfunden/entwickelt. Nutzerrezension auf Steam: "Funny Pizza Land is what kick-started indie games.[...]
FunnyPizzaLand ist ein Videospiel-Kunstprojekt von 2001. Es handelt sich um eine interaktive Form von bildendender Kunst.

Das Spiel wurde in 3D handmodeliert/zusammengesetzt und die steuerbare Geschichte eigens dafür erfunden/entwickelt.

Nutzerrezension auf Steam:
"Funny Pizza Land is what kick-started indie games. Sure, I could talk about its surreal aesthetic or the mystery of its development until the cows come home, but I would rather talk about Pedro, the unlikely hero of our story. Pedro is the most complex and relatable protagonist in video game history. He is constantly laughing, likely to hide the pain of his everyday life, with his pizzeria failing to turn a profit and the woman of his dreams looking the other way. This provides another dimension to his character that makes him more than just a pizza man in pajamas. This, in turn, makes the game much more immersive. It also serves as a commentary on a society where depression is frowned upon, forcing people to hide their secret pain, just like Pedro. Godspeed to you, Roman. "

Thèmes connexes

FunnypizzalandVideogameIndiegame

Traduit automatiquement
Suivre
Nach einer bereits von kreativen Aktivitäten geprägten Kindheit in München und einem anschließend absolvierten Schulabschluss sowie einer Ausbildung zum Grafikdesigner folgten schon bald die ersten Ausstellungen.[...]

Nach einer bereits von kreativen Aktivitäten geprägten Kindheit in München und einem anschließend absolvierten Schulabschluss sowie einer Ausbildung zum Grafikdesigner folgten schon bald die ersten Ausstellungen. Anfänglich inspiriert von Street Art und klassischem Surrealismus wurden bereits in frühen Jahren Verkäufe durch diverse Auftragsarbeiten und Portraits erzielt.

Stets interessiert an Geschichte und Kultur begann Roman (auch echter Zweitname des Künstlers) sich in den späten 90ér Jahren autodidaktisch fortzubilden und studierte die Werke alter Meister wie die von Michelangelo, Rembrandt oder auch Picasso.

Der Computer als potenzielles Werkzeug für künstlerischen Ausdruck wurde zudem entdeckt und so entstanden 3D-Animationen, Videospiel-Kunstprojekte und Collagen.

Es folgten viele weitere Ausstellungen auf der ganzen Welt, sowohl in traditionellen Gallerien als auch über zahlreiche Platformen im Internet (mit an erster Stelle den hauseigenen Vertriebskanal GOBBOGOES.COM).

Das Werk des Künstlers basiert auf Zeichnungen in einem sehr eigenwilligen Stil.
Der sensible und zugleich kräftige Strich bringt die oftmals ironischen, teils spöttischen Motive in Form. Kritisch und klassisch zugleich wird die Dekadenz unserer Zeit bis ins Lächerliche gezogen und vor dem Hintergrund der Schönheit von Natur und Kulturerbe präsentiert.

///// Preise, Verfügbarkeit und Aufträge auf Anfrage /////

Voir plus de Roman

Voir toutes les œuvres
Acrylique sur Carton | 9,8x11,8 in
Pas à Vendre
Encre sur Papier | 8,3x11,7 in
Pas à Vendre
Stylo gel sur Carton | 16,1x23 in
Pas à Vendre
Conté sur Papier | 8,1x5,7 in
Pas à Vendre

Artmajeur

Recevez notre lettre d'information pour les amateurs d'art et les collectionneurs