Und wohin zudem flach gehaltene Skulptur vermittelt spontan (2000) Skulptur von Gerd Reutter

Skulptur - Bronze, 11x53,2 in
11.234,72 $
Preis: Kostenloser Versand
Verkauft von Gerd Reutter
Kundenrezensionen (25)
Versand aus: Deutschland (Holzkiste)
14-tägiges Rückgaberecht
Weltweiter Versand
100% sichere Transaktion
Kostenlose Rücksendungen
Lieferung durch Artmajeur: Der Versand dieses Kunstwerks erfolgt direkt durch Artmajeur, von der Abholung bis zur endgültigen Lieferung an den Kunden. Zoll nicht inbegriffen.
  • Verpackung (Holzkiste) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
  • Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
  • Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
  • Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Artmajeur garantiert Ihnen den Erwerb authentischer Originalwerke zum fairsten Preis oder Ihnen andernfalls den vollen Betrag zu erstatten.
  • Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
  • Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
100% sichere Transaktion, Akzeptierte Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung.
Gesicherter Direktkauf Die Transaktion wird von Artmajeur garantiert: Der Verkäufer wird erst bezahlt, wenn der Kunde das Kunstwerk erhalten hat.
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Kostenlose Rücksendungen: 14-tägiges Rückgaberecht.
Rückgabe akzeptiert 14 Tage Artmajeur setzt sich zu 100% für die Zufriedenheit der Sammler ein. Sie haben 14 Tage Zeit, um ein Originalwerk zurückzugeben. Das Werk muss in einwandfreiem Zustand in der Originalverpackung an den Künstler zurückgesandt werden. Alle berechtigten Artikel können zurückgegeben werden (sofern nicht anders angegeben).
Digitale Lizenzierung

Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung

32,57 $
130,28 $
271,43 $
Maximale Auflösung: 2126 x 1433 px
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Künstler erhalten ihre Tantiemen für jeden Verkauf

Verkauft von Gerd Reutter

Einzelarbeit
Vom Künstler signiertes Kunstwerk
Echtheitszertifikat enthalten
Für den Außenbereich geeignet
  • Original-Kunstwerk (One Of A Kind) Skulptur, Bronze
  • Masse Höhe 11in, Breite 53,2in / 12.00 kg
  • Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
  • Für den Außenbereich geeignet? Ja, Dieses Kunstwerk kann im Freien ausgestellt werden
  • Kategorien Skulpturen unter 20.000 $
"UND WOHIN" 2012 Die 135 cm lange, nur 14 cm tiefe, zudem flach gehaltene Skulptur vermittelt spontan den Eindruck einer archäologischen Trouvaille: Sie wirkt wie ein herausgetrenntes Terrassenstück aus den Hängen der hoch in den Anden gelegenen, um 1450 gegründeten heiligen Inka-Metropole Machu Picchu. Zu ihr schreibt der Brockhaus:[...]
"UND WOHIN" 2012

Die 135 cm lange, nur 14 cm tiefe, zudem flach gehaltene Skulptur vermittelt spontan den Eindruck einer archäologischen Trouvaille: Sie wirkt wie ein herausgetrenntes Terrassenstück aus den Hängen der hoch in den Anden gelegenen, um 1450 gegründeten heiligen Inka-Metropole Machu Picchu. Zu ihr schreibt der Brockhaus: „Da in Terrassenbautechnik angelegt, fanden die vielen heiligen Bezirke, Plätze und Wohnbereiche ... auf engstem Raum Platz.“

In Reutters Skulptur ist tatsächlich ebenfalls eine solche architektonisch-inhaltliche Verdichtung intendiert. Beginnend an dem von zwei pfeilerähnlichen Wangen flankierten, hochgelegten Absatz einer Treppe führen Stufen hinab auf eine Fläche, die der Höhe des Bodenniveaus entspricht. Diese Fläche führt zu einem flachgedeckten Schutzraum, der seinerseits zu einer niedrigen, grundrissähnlichen Aufschüttung mit tiefen, rechteckförmigen Einschnitten überleitet – auf unheimliche Weise suggeriert dieser Abschnitt eine Opfergrube. Es folgt wiederum eine Fläche, an deren Ende ein annähernd quadratischer, rahmenähnlicher Raumkörper steht, aus dem eine eingepasste Kugel herausragt.

Die Skulptur hat unbestreitbar kultischen Charakter. Allein die Wangen zu Beginn der Treppe implizieren ein Leitsystem, durch das – wie durch eine Kimme – Lichtstrahlen auf die Kugel am Ende der Skulptur projiziert werden. Auch hier könnte wieder die Geschichte der Inkas eine Rolle spielen: Seit ca. 1450 wechselte deren Religion von der Vorstellung eines Schöpfungsgottes zu jener eines Sonnengottes, für den entsprechende Kultstätten zur Verehrung geschaffen wurden. Durch ihre beachtliche Größe musste die Skulptur in vier Teilen gebrannt werden – die sichtbare Addition ihrer Elemente betont zusätzlich den archäologischen Charakter dieses Werkes Gerd Reutter s, d.h. eines in seinen Fragmenten existierenden harmonischen Ganzen.
Dr. Jochen Kronjäger
Folgen
Gerd Reutter ist ein zeitgenössischer deutscher Bildhauer. Seit 1953 lebt Gerd Reutter in Mannheim, eine Reise führte ihn durch verschiedene Orte in Deutschland, der Schweiz und[...]

Gerd Reutter ist ein zeitgenössischer deutscher Bildhauer. Seit 1953 lebt Gerd Reutter in Mannheim, eine Reise führte ihn durch verschiedene Orte in Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Zu dieser Zeit war er als Maler tätig und trug wetterfeste Anstriche auf die Holzkonstruktionen der Zwiebeltürme der Jesuitenkirche auf. 1989 gründete er gemeinsam mit Freunden und Familienmitgliedern den Kulturverein „Industrietempel eV“, in dem er bis heute aktiv ist. Erst nachdem er viele Jahre lang sein eigenes Lebensmittelgeschäft geführt hatte, begann er mit Erreichen des Rentenalters seine künstlerische Reise und erforschte das Modellieren aus Ton. Im Jahr 2003 erwarb das Regierungspräsidium Karlsruhe seine Skulptur mit dem Titel „Open End“.

Gerd Reutters Keramikskulpturen verorten ihn in einer künstlerischen Linie, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Durch die Verwendung von Ton als sein gewähltes Medium schuf er gekonnt skulpturale Werke, die völlig einzigartige und fantasievolle Kreationen darstellten, und machte so die Keramikskulptur zu einer eigenständigen und individuellen Kunstform.

Mehr von Gerd Reutter

Alle Kunstwerke sehen
Skulptur - Ton | 14,6x10,2 in
1.863,78 $
Skulptur | 18,9x17,7 in
2.429,67 $
Skulptur | 26,4x21,7 in
6.601,29 $
Skulptur - Ton | 39,4x39,4 in
16.676,55 $

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler