Eurydice (2024) Sculpture par Andreas Loeschner-Gornau

Vendu

Voir plus de Andreas Loeschner-Gornau

L'artiste propose des oeuvres sur commande

Vous avez manqué l'occasion d'acheter cette oeuvre ? Bonne nouvelle : l'artiste peut aussi créer une œuvre sur mesure, rien que pour vous!

Vendu par Andreas Loeschner-Gornau

Technology and material: Ceramic, patina, acrylic - The sculpture is galvanically coated with copper and then chemically patinated. Eurydice Died of a snake bite. The tree spirits, nymphs of the oak tree, come from Thrace. The mothers of humanity, the Oak Women. Eurydice, the one with the wild, white face.
Technology and material:
Ceramic, patina, acrylic - The sculpture is galvanically coated with copper and then chemically patinated.

Eurydice
Died of a snake bite.
The tree spirits, nymphs of the oak tree, come from Thrace.
The mothers of humanity, the Oak Women.
Eurydice, the one with the wild, white face.
Dreaming in the shade of the oak tree, I hear the singing of the leaves in the gentle breeze.
Orpheus Lyra sounds to the song of the Argonaut.
The tree bows to the master of song, towards the ferryman, along the eternal course of the River Styx.
Behind it stretches the empire of Hades, the vessel of all souls, the end of all times.
The woman's body grows out of the tree trunk.
A touch of life from the beyond wants to take shape.
Ignoring the snake, my gaze crawls upwards.
The thought is yellow.
Green the taste.
Blue quarter moon.

Thèmes connexes

EurydiceNymphOak WomenOrpheusExpressionism

Traduit automatiquement
Suivre
1988 Student am Bauhaus Dessau1989 Exmatrikulation wegen politischer Aktivitäten gegen das Regime der DDR1998 Rehabilitation und Diplom für Bildende Kunst an der Hochschule für Kunst und Design / Burg Giebichenstein[...]

1988 Student am Bauhaus Dessau1989 Exmatrikulation wegen politischer Aktivitäten gegen das Regime der DDR1998 Rehabilitation und Diplom für Bildende Kunst an der Hochschule für Kunst und Design / Burg Giebichenstein in Halle1988-2003 freiberufliche Arbeit als Künstler in Halle2001-2002 freiberuflich Arbeit an Medienkunst-Projekten im Auftrag der Volkswagen AG / begleitend zur Markteinführung der Autos Phaeton und Passat W8 ( alle internationalen Automobilmessen und Autostadt Wolfsburg)2001-2002 freiberufliche Mitarbeit im Auftrag der Universität Magdeburg, Fakultät Neuropsychologie (IM Team Neurox) – biologische Parameter (ausgelesen aus dem Gehirn) wurden zur Steuerung in 3D - Welten nutzbar umgesetzt. Meine Aufgaben waren die Entwicklung (+ Programmierung) der virtuellen Welten, sowie die Entwicklung des Gestaltpsychologischen Konzeptes. Die entwickelte Software und Hardware wurde zur Rehabilitation von Patienten einbezogen. Das Projekt vom Bundesforschungsministerium mit dem Innovationspreis für medizinische Technologie ausgezeichnet.2003-2012 freiberufliche künstlerische Arbeit in Cebu City / Philippinen2005-2010 Lehrtätigkeit(Gastprofessur) an der University of the Philippines, in Cebu City, für Bildende Kunst und Design.2007-2012 freiberufliche Designentwicklung im Auftrag philippinische Exportfirmen für den amerikanischen, japanischen und australischen Markt.2017 freiberufliche Arbeit als Künstler in Erkelenz. Seit 2019 freiberufliche Arbeit als Künstler in Weimar ....

Kunst in Sammlungen:

Kunstsammlung der Nord/LB Hannover 

Mungyeong Tea Bowl Museum Südkorea

Kunstsammlung der Staatliche Galerie Moritzburg Halle

Kunstsammlung des Landes Sachsen-Anhalt

GRASSI Museums für Angewandte Kunst Leipzig

Sammlung der Artothek am Bonner Kunstverein

Sammlung "Videor Art" 

...

zahlreiche internationale private Sammlungen

Publikationen:
1990 Kunstmagazin Art1990+2002 Kunstforum International2000 'The Ir-Real of the Real'University of Georgia / The Georgia Museum of Art Athens / USA1995 'Eyes on the City' Sao Paulo /Brasilien2008 Monument Magazine', Architecture and design /Australien2008 'POL Oxygen' Art, Design,Architecture magazine / Australien1993 'The Future Of The Memory' Progetto Civitilla / Italien2001 'Don't talk with your mouth full!' Kunstverlag Nürnberg2000 “XXVII Fidem 2000 Kunstmedaille In Deutschland Berlin ...

zahlreiche internationale Einzelausstellungen

...

Voir plus de Andreas Loeschner-Gornau

Voir toutes les œuvres
Sculpture - Résine | 15x3,5 in
185,63 $US
Céramique sur Autre surface | 9,8x11 in
540,11 $US
Design | 3,9x3,5 in
111,01 $US
Sculpture - Céramique | 16,9x7,1 in
1 759,31 $US

Artmajeur

Recevez notre lettre d'information pour les amateurs d'art et les collectionneurs